==============
== morph.sh ==
==============
Einfach mal was mit Holz machen.

Der perfekte Congresslaptop

de linux sysadmin ccc event
tl;dr: - kaufe oder leihe dir einen günstigen gebrauchten Businesslaptop - installiere eine vernünftige Linuxdistribution oder lass dir dabei helfen - installiere keinen unnötigen Unfug - verschlüssele dein System - lass deine Daten zuhause Hin und wieder überzeuge ich Menschen davon, mal die großartigen Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs zu besuchen, und diese Menschen fragen mich dann, ob es okay ist, ihren Laptop / ihr iPad / ihren Gamingrechner mitzubringen oder ob sie dann sofort gehackt werden. Read more...

Installing Kazam on Fedora Workstation 38

en linux fedora sysadmin
Do this on a fresh Fedora Workstation 38 to get the Kazam screen recorder running without having to add some sketchy 3rd party repo: # Install pip sudo dnf install python3-pip # Install Kazam pip install kazam # Add a desktop file cat <<EOF > $HOME/.local/share/applications/kazam.desktop [Desktop Entry] Name=Kazam Comment=Record your screen Keywords=screenshot;screencast;screencap;screen capture;screen recorder; Exec=kazam Icon=kazam Terminal=false Type=Application StartupNotify=true Categories=Utilities;Graphics;AudioVideo;Video; EOF And Kazam will be available wherever you usually find your applications. Read more...

Project Log: verschlüsseltes Datenarchiv in der "Cloud"

de sysadmin
Wie viele Menschen habe ich eine externe Festplatte zuhause, die mein “digitaler Keller” ist - sie ist voll mit alten Daten, die ich selten bis nie brauche, aber langfristig aufheben will. Alte Fotos, Musik, Dateien aus der Schulzeit - Dinge, bei denen ich mich in 20 Jahren sehr darüber freuen werde, sie aufgehoben zu haben :) Eine einzelne Festplatte ist aber natürlich kein sicherer Ort für solche wichtigen Daten. Festplatten gehen gerne einfach mal so kaputt - genauso gut kann aber das Haus abbrennen, jemand sie klauen, oder oder oder - daher wollte ich ein besseres Datenarchiv an einem anderen Ort schaffen. Read more...

Project Log: der Müllreminder

de tinkering
Hallo 2023! Ja, auf diesem Blog war in letzter Zeit wenig los - nicht, dass es irgendjemanden interessiert, aber ich dachte mir, ich dokumentiere hier mal ein paar kleinere Bastelprojekte, damit es nicht so tot aussieht. Den Anfang macht der Müllreminder! Inspiration war ein Post auf Mastodon, wo jemand aus einem Arduino und einem Display eine kleine Box gebastelt hat, die einen dran erinnert, die Mülltonne rauszustellen. Das wollte ich auch haben, habe es aber der Einfachheit halber “in Software” gebaut und auf einem alten Smartphone deployt, das ich noch rumliegen hatte. Read more...

Downloading all your YouTube playlists using youtube-dl - thanks to GDPR

en
Recently I had the idea of downloading all of my liked videos from YouTube so that I would have an archive of sorts - videos get deleted constantly, so I’d rather have them all on my own hard drive. My assumption was that I could simply do that by supplying youtube-dl with the URL of my “Liked Videos” playlist and my user credentials - and it was possible to do it that way at some point, but the good folks at Google decided to shut that down according to the internet. Read more...

Distrowars 2020: We have a winner! - Fedora Workstation

de linux distrowars-2020
Mit reichlich Verspätung haben die diesjährigen Distrowars endlich ihr vorläufiges Ende gefunden, und wie schon im Titel angedeutet bin ich bei dem blauen Verein auf der anderen Seite gelandet… wer hätte das gedacht? Quo Vadis, Debian? Ganz ehrlich: ich war so kurz davor, einfach wieder Debian zu installieren und glücklich zu sein. Ich habe mir ein fancy Ansible-Playbook geschrieben, das mir die komplette Einrichtung abnimmt (samt Windowmanager und all meiner üblicherweise verwendeten Software), bin dann aber in ein paar seltsame Probleme gelaufen, die ich mir immer noch nicht erklären kann. Read more...

Distrowars 2020: Fedora Silverblue

de linux distrowars-2020
Runde eins in den “Distrowars 2020”: Fedora Silverblue 32! Was Silverblue anders macht Silverblue geistert mir seit einer Weile durch den Kopf, weil es ein paar radikal andere, zukunftsweisende Ansätze verfolgt. So besteht unter anderem das Root-Filesystem nicht aus einfachen Dateien, die auf einer Partition liegen, sondern nutzt OSTree. Das kann man sich vorstellen wie Git: eine Zusammenstellung an Dateien beinhalten einen Commit, und beim Booten wird festgelegt, welcher Commit read-only nach / gemountet wird. Read more...

Distrowars 2020: Intro

de linux distrowars-2020
Es ist wieder soweit! Nach zwei ziemlich ereignislosen Jahren mit Ubuntu 18.04 (Bionic) bin ich wieder auf dem Markt für eine neue Linuxdistribution, nachdem das aktuelle Ubuntu 20.04 (Focal) mich nicht so überzeugt hat. Und, uff, eine Distro auszuwählen ist schwerer als je zuvor - es gibt spannende neue Konzepte, gefühlt wird aber auch die Auswahl an Schrott immer größer. Ich möchte hier dokumentieren, was mir auf diesem Weg passiert ist, was mir gefallen hat und was nicht und wofür ich mich warum entschieden habe - und sei es nur, damit ich meine Entscheidung nicht in ein paar Monaten wieder völlig in Frage stelle ;) Read more...

Reverse-Engineering Seitenbacher – das bessere Manager-Müsli

de
Eigentlich wollte ich seit langem schon mal ein Müsli selbst machen. Die perfekte Gelegenheit hat sich ergeben, als ich neulich das ‘Manager-Müsli’ von Seitenbacher entdeckt habe: für mich ein fast perfektes Müsli - aber da ich gegen Erdnüsse allergisch bin, kann ich es in unmodifizierter Form nicht essen… und 2-3 mal im Monat die satten 10€ für eine 750g-Packung ausgeben wollte ich auf Dauer auch nicht. Also musste mein Eigenes, von Seitenbacher inspiriertes Müsli her. Read more...

Im Facebook-Urlaub

personal privacy de
Liebe Leute, ich habe keine Lust mehr auf Facebook, weil es systematisch unsere Daten verkauft und damit Faschisten zu Wahlsiegen verhilft sich nach wie vor weigert, Holocaust-Leugnung, Islamophobie, Livestreams von Amokläufen und andere ekelhafte Inhalte zu löschen das Zusammenleben in Gesellschaften nachhaltig zerstört und noch eine ganze Reihe weiterer beschissener Dinge tut Natürlich wird’s nach zehn Jahren nicht leicht, sich hier rauszulösen, zumal Facebook mein wichtigster oder sogar einziger Kontaktweg zu vielen Menschen ist, aber ich versuch’s einfach mal und hoffe, dass ihr gewillt seid, neuen Messaging-Diensten eine Chance zu geben, die nicht ganz so böse sind :) mein Account bleibt erstmal bestehen, ich werde hin und wieder in meine Nachrichten reinschauen, sonst aber nicht mehr aktiv sein. Read more...
1 of 2 Next Page